Hessen Design Routes

offizin darmstadt

01KOMMUNIKATIONSDESIGN / FOTOGRAFIE

Ansprechpartner

Holger Lübbe

Kontakt

Bessunger STraße 47
64285 Darmstadt
06151.63576 oder 0160.98200123

 

hl@offizindarmstadt.de

www.offizindarmstadt.de 

Die offizin darmstadt ist Anlaufstelle für analoge Fotografie, verschiedene Kreativtechniken und den Lichtdruck im Speziellen. In der Druckwerkstatt entstehen z.B. "individülle" Produkte mit Ornamentrollen oder andere Unikate in Serie.

Schwerpunkt ist die Entwicklung bzw. die Überarbeitung des Lichtdruckverfahren, um diese faszinierende Technik, die rasterlose Vervielfältigung und extreme Haltbarkeit verbindet als Kulturerbe und Produktionsmittel zu erhalten. 

Programm

Werfen Sie einen Blick hinter die Kullissen der offizin und erfahren Sie Wissenswertes über den Lichtdruck aus erster Hand.

MARKENRAUM Design und Kommunikation GmbH & Co. KG

02KOMMUNIKATIONSDESIGN

Ansprechpartner

Hannelore Becker

Kontakt

Schepp Allee 22

64295 Darmstadt

06151.8007977

 

becker@markenraum-design.de

www.markenraum-design.de

Strategische Beratung, Markenentwicklung und Corporate Identity.

MARKENRAUM ist eine Agentur für Corporate Design und Markenkommunikation an den Standorten Alzey und Darmstadt. Seit fast 20 Jahren entwickeln wir individuelle Markenstrategien, Logos und Markenzeichen sowie ganzheitliche kreative Konzepte für Unternehmen, Institutionen oder Produkte. Wir fokussieren Ihre strategischen Ziele und überführen diese in ein individuelles und ausdrucksstarkes Design.

Programm

Portfolio Ausstellung, Bürobesichtigung, Aktion zum Mitmachen für Besucher

rutan Studio für Design

03INTERDISZIPLINÄRES DESIGN

Ansprechpartner

Axel Hildenbrand

Kontakt

Bleichstraße 8

64283 Darmstadt

06151.8004423

 

studio@rutan.de 

www.rutan.de

Seit 2003 gestaltet rutan ganzheitlich Lösungen in den Bereichen Grafik, IT-Anwendungen, Produktdesign und Architektur und entwickelt neue Interaktions- und Umgebungskonzepte. In den Leitbildern für Unternehmenskultur genauso wie in komplexen Organisationssystemen und in individuellen Arbeitsweisen stehen Prozesse der Natur Pate. Die Saat einer genialen Idee ist die Grundlage für das Wachstum einer großartigen Zusammenarbeit und die Wurzel des Erfolgs. Das Anagramm des Namens „rutan“ ist also Programm: gute Ideen liegen in unserer Natur...

Programm

Open office von 11.00 - 15.00 Uhr 

... von einer 4 m breiten Tastatur über Lasercuter und 3 D Drucker bis zum Microgolf sollte man auf alles gefasst sein, freundlicher Service liegt in unser Natur. 

Agentur für Mediendesign Lichtenberg

04KOMMUNIKATIONSDESIGN

Ansprechpartner

Dipl. Des. Heiko Becker

Kontakt

Lichtenbergstraße 68

64289 Darmstadt

06151.736433

 

heiko.Becker@lichtenbergnetz.de 

www.afm-lichtenberg.de 

Entwicklung und Optimierung von Corporate Design Strategien.

Wir sind eine Full Service Agentur und bieten lückenlose, ganzheitliche Betreuung für alle Projekte. Kommunikations- und Gestaltungskonzepte für analoge und digitale Medien. 

Beratung, Corporate Design, Logoentwicklung, Print, Webdesign, Programmierung und Social Media Konzepte.

Programm

Bürobesichtigung, Präsentation, Ausstellung, Angebote Coworking bzw. Cooperationsmöglichkeiten

Atelier Löwentor

05KOMMUNIKATIONSDESIGN

Ansprechpartner

Stefanie Gmelin & Julia Reidel

Kontakt

Dieburger Str. 98d
64289 Darmstadt
06151.9674470

atelier@loewentor.de
www.loewentor.de

Das Atelier Löwentor ist ein inhabergeführtes Designbüro in Darmstadt mit dem Schwerpunkt Corporate Identity. Seit 17 Jahren betreuen wir einen branchenübergreifenden Kundenstamm, konzipieren und gestalten Medien, beraten in der Markenführung und erarbeiten präzise Markenidentitäten mit unserem Workshop-Format Orientierungslauf.  

Wir sind Profis mit Herz und verstehen uns als Wirksamkeitsverstärker*innen – am liebsten für sozial und ökologisch relevante Themen und Projekte.

Programm

Tür auf, Musik an! Wir feiern unsere neuen Räume.

Möbeldesign Jonas Nitsch

06INTERIORDESIGN

Ansprechpartner

Jonas Nitsch, Inhaber

Kontakt

Roßdörfer Straße 31

64287 Darmstadt

0178.3254577

 

jonasnitsch@posteo.de

www.jonasnitsch.com 

Im Fokus der Arbeit von Jonas Nitsch steht das Zusammenwirken von handwerklichem Knowhow und zeitgemäßer Gestaltung. Daraus entstehen hochwertige Möbel und andere Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Als gelernter Tischler ist Holz ein zentraler Werkstoff, allerdings kommen auch andere Materialien vielfältig zum Einsatz.  Seine Arbeit beinhaltet Entwürfe von Einzelstücken genauso wie die  Entwicklung von Möbeln und Produkten für die Serienproduktion. 

Programm

Präsentation aktueller Produkte, Arbeiten sowie Einsicht in Arbeitsweise und Dienstleistung.

gradlab_designers in residence

07Institution

Ansprechpartner

Kontakt

Eugen-Bracht-Weg 6
64287 Darmstadt


gradlab@hessendesign.de
facebook

Seit Anfang 2018 bietet das „gradlab“ als Workspace graduierten Designer*innen einen Arbeitsplatz im Designhaus auf der Mathildenhöhe. Im Rahmen des dazugehörigen Förderprogramms „designers in residence“, ausgeschrieben von Hessen Design e.V., werden den Stipendiat*innen für die Dauer von sechs Monaten der fortwährende Austausch, die erforderliche Zeit und der kreative Raum für die Existenzgründung nach Studienabschluss gewährt und eröffnet. Im Rahmen der Hessen Design Routes wird das gradlab seine Türen öffnen und die Besucher des Festivals zum Kennenlernen in die Räumlichkeiten des Designhauses einladen. 

Programm

 

DIESE STUDIO

08INTERDISZIPLINÄRES DESIGN & ARCHITEKTUR

Ansprechpartner

Kontakt

Rundeturmstr. 16
64283 Darmstadt
06151.4935585

mail@diese.studio
www.diese.studio

DIESE Studio ist ein siebenköpfiges Gestaltungsbüro aus Darmstadt. Als interdisziplinäres Kollektiv aus Architekten, Designern und Handwerkern schaffen wir mit architektonischen Interventionen neue Begegnungs- und Dialogräume.

Bei uns werden die Grenzen zwischen den Disziplinen aufgehoben: Wir hinterfragen das Rollenverständnis von Gestaltern und BürgerInnen – alle Seiten können gleichermaßen Akteure und ExpertInnen sein. Dabei entstehen Orte, die das gesellschaftliche Zusammenleben prägen und den Dialog von Gestaltung und Gesellschaft fördern.

Programm